InnoFM Podcast

Willkommen beim InnoFM-Podcast, dem Interview-Podcast für die Facility Management- und Immobilienbranche, der sich den spannenden Themen Innovation und Digitalisierung widmet. Begleiten Sie Markus Thomzik auf einer inspirierenden Reise durch die sich dynamisch wandelnde Welt dieser Branchen.

Erfahren Sie aus erster Hand, wie Dienstleister, Proptechs und Corporates den Wandel vorantreiben, um den wachsenden Anforderungen einer digitalisierten Welt gerecht zu werden. Entdecken Sie bahnbrechende Lösungen, die den Betrieb von Immobilien und Sekundärprozessen optimieren, Energieeffizienz steigern und Nachhaltigkeit fördern.

Neueste Episoden

Folge 111

Mervan Miran - Bots4you - Generative KI- Technologie für die Immobilienbranche

Mervan Miran ist CEO und Mitgründer von Bots4you. Bots4You ist ein Softwareunternehmen für K.l.-gestützte Kommunikation und bietet proprietäre, datenschutzkonforme generative KI- Technologien für die Immobilienbranche. In der Podcastfolge sprechen wir zunächst darüber, ob die Krise in der Immobilienwirtschaft auch KI-Startups betrifft und stellen dann das Geschäftsmodell der Bots4you vor. In diesem Zusammenhang versuchen wir auch die Begriffe generative KI, Machine Learning, kontrollierbare generative KI zu entzaubern, klären was die Unterschiede sind zwischen B4Y-GPT und ChatGPT von OpenAl, was in diesem Zusammenhang eine No-Code-Plattform ist, was die Use Cases und das Anwendungsspektrum der KI-Systeme der Bots4you sind und tauchen zum Ende noch kurz in die Diskussion um die Regulierung von Kl ein.

Folge 110

Philipp Hollberg - CAALA GmbH - Unlocking Sustainability

Philipp Hollberg ist Co-Founder und Managing Director der CAALA GmbH. CAALA ist eine Plattform für das Bilanzieren, Optimieren und Kommunizieren von CO2-Emissionen in der Immobilien- und Baubranche und soll sicherstellen, dass alle Planer und Entscheidungsträger die richtigen Informationen zur #CO2-Performanz zum richtigen Zeitpunkt haben. So lassen sich klimaneutrale Gebäude realisieren und die fundierte Datengrundlage für Akquise, Vertrieb, Finanzierung, Reporting und die Zertifizierung von Immobilien legen. In der Podcastfolge diskutieren wir zu Beginn die Krise in der Immobilienwirtschaft und die Zurückhaltung der Wagniskapitalgeber, erläutern die Gründungsgeschichte und das Geschäftsmodell, klären wie die CAALA bei # ESG-Due-Diligence, #CSRD-Berichtspflichten oder bei CO2-Riskoanalysen mit Blick auf Stranding-Risiken auf dem #CRREM-Pfad helfen kann.

Folge 109

M. Kelm/A. Wiederkehr/D. Mihaljevic - CREM Solutions/Merck - Arbeitsplatz- u. Energiemanagement mittels Workplace Systems

Martin Kelm ist Head of Smart Building Solutions und Artur Wiederkehr Senior Consultant der CREM Solutions aus Ratingen. Daniel Mihaljevic ist IT-Manager aus dem Bereich Real Estate Strategy & Operations der Merck Real Estate aus Darmstadt. Workplace Experience & Workplace Analytics der CREM Solutions beinhalten als Smart--Building-Plattform u.a. Tools für die Raumbuchung und Arbeitsplatzreservierung, das Flächenmanagement sowie die Analyse von Nutzerdaten für die Flächenoptimierung. Diese Smart-Building Lösungen haben die Merck Group im Bereich Real Estate in ihrem Changeprojekt zur Transformation in hybriden Arbeitswelten unterstützt und "en passant" auch beträchtliche Energieeinsparungen erzielt. In der Podcastfolge skizzieren wir das gemeinsame Projekt der CREM Solutions und Merck Real Estate, werfen einen Blick auf die erzielten Ergebnisse, erörtern die Erfolgsfaktoren und Herausforderungen der Implementierung und besprechen welche Relevanz die KI hier haben kann. Details zum Projekt finden Sie hier: https://www.crem- solutions.de/softwareloesungen/workplace/kunden-smart-building/ Weitere Hinweise und Anmeldemöglichkeit zum Nutzerkongress, der im Intro der Podcastfolge besprochen wurde und auf dem auch Daniel Mihaljevic von der Merck Real Estate als Redner zu hören sein wird: https://nutzerkongress.de gefma und i2fm loben drei kostenfreie Tickets zum o.g. Nutzerkongress in Düsseldorf für Nachwuchskräfte im Facility Management aus: https://nutzerkongress.de/u35-ticket-gewinnen/ Diese Folge InnoFM wird unterstützt von der Crem Solutions GmbH & Co. KG und der i2fm GmbH.

Folge 108

Robert Betz - KPMG - Die digitale Transformation zeigt in den verschiedenen Assetklassen ein anderes Gesicht

Robert Betz ist Director und Head of Digital Real Estate der KPMG. Er begleitet seit über 20 Jahren die Immobilienbranche bei der Optimierung von Prozessen & Organisationen durch den Einsatz von IT-Systemen. Sein Schwerpunkt ist hier die Steigerung der Operational Excellence durch die intelligente Verknüpfung der Daten von Unternehmen, Gebäuden und Menschen. Im Podcast diskutieren wir u.a. die unterschiedlichen Reifegrade der Megatrends Digitalisierung & ESG in den verschiedenen Assetklassen, Möglichkeiten und Grenzen der Automatisierung von Steuerungsprozesen im CREM, Möglichkeiten der automatisierten Bewertung von Immobilien und den Stand der KI-basierten Systeme im Real Estate Bereich.

Folge 107

Dirk Otto & David Rouven Möcker - RealFM & PwC - Facility Management Monitor 2023

David Möcker ist Partner der PwC Deutschland im Bereich Real Estate Consulting & Transformation und Dirk Otto ist nicht nur Director der Apleona sondern zudem Präsident von RealFM - dem deutschen Berufsverband der Real Estate und Facility Manager. RealFM, PwC und BUILTWORLD haben im März den Facility Management Monitor 2023 vorgelegt. Mit diesem Facility Management Monitor wird ein Überblick über die CREM- und FM-Branchen gegeben. Zum einen wurde hier der Status Quo beleuchtet, wie groß die einzelnen Märkte in Deutschland und weltweit sind und inwieweit diese sich unterscheiden. Zum anderen wurden Kenner der Industrie zu den aktuellen Herausforderungen befragt und so das gegenwärtige Stimmungsbild der Branche festgehalten. Mit der erstmalig veröffentlichten FMTech Map wird gezeigt, wie ein zukunftsorientiertes Facility Management mit innovativen Lösungen umgesetzt werden kann.

Folge 106

Christoph Rogge - Roche - Vom Projekt zum Produkt - das holistische Workplace Strategy Model eines Pharmariesen

Christoph Rogge ist Global Lead FM & RE Technolgy der F. Hoffmann-La Roche AG in Basel. Im Podcast besprechen wir wie man die User Experience holistisch verbessert, welchen Beitrag hier das Workplace Strategy Model sowie die Facility Performance Scorecard der Roche leisten, warum IWMS-Systeme noch Entwicklungsreserven zeigen, wie Christoph bei Roche die Flächeneffizienz gesteigert hat und über welche KPIs der Bereich Real Estate / FM gesteuert wird.

Alle anzeigen

Folge mir und verpasse keine Episode

Neue Episoden jeden zweiten Freitag

Profil Markus Thomzik

Prof. Dr. Markus Thomzik

PROFESSOR | SPEAKER | INNOVATIONSFORSCHER U. -BERATER | MODERATOR | PODCASTER

Ich war von 2002 bis 2009 Geschäftsführer des Instituts für angewandte Innovationsforschung (IAI) e.V. an der Ruhr-Universität Bochum; seit September 2005 bin ich Professor für Betriebswirtschaftslehre, Innovations- und Facility Management an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen; neben Keynote-Vorträgen (vgl. auch https://future-shapers.live) biete ich die Begleitung von Innovationsprojekten und wissenschaftlichen Studien, Durchführung empirischer Analysen, Moderation von Entwicklungsprozessen, Seminare, Fachtagungen und (Führungskräfte-)Workshops insb. auch mit und in Unternehmen der Immobilien-, CREM- und Facility Management-Branche. Sprechen Sie mich an. Ich freue mich auf Ihre Anfrage!