
In der neuen Folge spricht Christian mit Sarah Maria Schlesinger, CEO von blackprint, über die Zukunft des Facility Managements. Themen sind die wachsende Bedeutung von Daten, technologische Innovationen, KI-gestützte Betriebsoptimierung und neue Geschäftsmodelle wie Efficiency-as-a-Service. Außerdem beleuchten die beiden, warum FM-Unternehmen jetzt handeln müssen, um im digitalen Strukturwandel vorne mitzuspielen, und welche Rolle PropTechs dabei als „F&E-Abteilung“ der Branche einnehmen.
Daten, technologische Innovationen und neue Regulatoriken erhöhen den Druck – bieten aber gleichzeitig enorme Chancen. Im Gespräch mit Sarah Maria Schlesinger wird deutlich, dass FM-Unternehmen ihre Rolle als zentrale Datendrehscheibe aktiv gestalten müssen, um Effizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort messbar zu verbessern. KI, IoT und Prognosemodelle schaffen bereits heute praxisnahe Mehrwerte und ermöglichen neue Wege im Gebäudebetrieb.
Besonders spannend: Neue Geschäftsmodelle wie Efficiency-as-a-Service, Outcome-based Contracts oder datengetriebenes FM etablieren sich zunehmend im Markt. Gleichzeitig zeigen aktuelle Kapitalflüsse, dass große Tech-Konzerne die Immobilie als Datenökosystem entdeckt haben – ein klarer Weckruf an die Branche. Für Sarah steht fest: Wer jetzt investiert, testet und Kooperationen eingeht, sichert sich nicht nur Effizienzgewinne, sondern auch langfristige Wettbewerbsfähigkeit.
.jpg)
Sarah Maria Schlesinger
CEO
blackprint
Wenn diese Folge für dich interessant war und Dir dieser Beitrag gefallen hat, dann schau doch auch einmal hier vorbei:

.jpg)