Glück auf Zukunft – Die Fortsetzung von InnoFM (#123)

InnoFM ist zurück! In Folge #123 geht der Podcast mit neuem Host und neuer Produktion weiter. Dazu hat sich Christian Schlicht mit Michél-Philipp Maruhn zusammengesetzt. Die beiden besprechen, warum es mit dem Format von Markus Thomzik weitergeht, wann euch neue Folgen erwarten und welche Themenschwerpunkte Christian in Zukunft setzen will.

Mit der 123. Folge von InnoFM beginnt ein neues Kapitel: Christian Schlicht übernimmt das traditionsreiche Branchenformat nach dem viel zu frühen Tod des FM-Podcastpioniers Markus Thomzik. Unter neuem Dach gehts beim DIGITALWERK weiter, daher ist der erste Gast auch Michél-Philipp Maruhn.

In dieser besonderen Auftaktfolge blicken die beiden auf die Geschichte des Podcasts zurück und erzählen, wie aus InnoFM dank Markus ein echtes Branchenmedium wurde. Zugleich sprechen sie offen über den Neustart: Wie geht es weiter? Was bleibt, was ändert sich?

Klar ist: InnoFM bleibt das Sprachrohr der Facility- und Immobilienwirtschaft, wird aber künftig noch praxisnäher, datengetriebener und vernetzter. Christian wird Wissen teilen, Akteure verbinden und die Branche stärker zusammenbringen – mit authentischen Einblicken, ehrlichen Geschichten und neuen Perspektiven.

Abonniert unbedingt den neuen Newsletter von Christian für die besten Brancheninsights am Montag - nicht verpassen!

Die Themen des InnoFM Podcasts im Überblick

  • 00:00 - Darum gehts in der Folge
  • 02:35 – Rückblick auf Markus’ Erbe
  • 05:39 – Neues Format, alte Community
  • 08:09 – Anspruch, Handschrift und Weiterentwicklung
  • 09:39 – FM-Klischees und inhaltliche Ausrichtung
  • 12:19 – Relevanz des FM und Geschlossenheit der Branche
  • 15:29 – Profil des neuen Formats und Nutzenfokus
  • 18:02 – Daten, KI und Brückenschlag der Communities
  • 20:20 – Ausblick

Michél-Philipp Maruhn

Gründer & Geschätsführer

DIGITALWERK

Passende Lektüre

Wenn diese Folge für dich interessant war und Dir dieser Beitrag gefallen hat, dann schau doch auch einmal hier vorbei: