Auf der Servparc 2019 in Frankfurt sprach Alexander Redlein, Professor für Real Estate und Facility Management an der TU Wien, zu den Technologien der digitalen Transformation und den FM-Services, die davon betroffen sein werden.
Folge 3: Sven Körner – thingsTHINKING – semantische KI und ihre Anwendungsszenarien im Immobilien-/FM-Umfeld
Sven Körner ist Mitbegründer der thingsTHINKING GmbH. Er sagt, KI sei gar nicht so schlimm, nur verpennen dürften wir es nicht. Im Podcast belegt er wie kompetent auch deutsche Techies hier sein können, skizziert die Mechanik der alternativen Finanzierungsmodelle eines Startups, zeigt die Potentiale aber auch Grenzen einer (semantischen) KI auf und gibt beeindruckende Anwendungsszenarien für den FM-Bereich.
Folge 2: Simone Pfisterer „Messe war gestern – Hotspot für Facility Management, Industrieservice und IT-Lösungen ist heute“
Mit einem völlig neuen Konzept mit der Mischung aus Messe, Kongress und Networking will sich die Servparc künftig als Hotspot für Facility Management, Industrieservice und IT-Lösungen etablieren. Im Podcast spricht Simone Pfisterer über die Herausforderung in der Vorbereitung der Première und die innovativen Angänge in der Kundenansprache mit dem virtuellen AR-Außendienstmitarbeiter Viktor.
Folge 1: Wolfgang Moderegger „BuildWorld und die Zukunft der FM-Branche“
Wolfgang Moderegger ist Berater in Immobilienfragen sowie Initiator und Mitbegründer von Real Estate Innovation Network (RE!N) – einer Plattform, die heute unter der Marke Build World Innovation interdisziplinäre Experten zusammenbringt, um Innovationen für die „gebaute Welt“ voranzutreiben. Er spricht über Build World Innovation, die Proptech-Szene und über die Entwicklungsfähigkeit der FM-Branche.
Auf Spotify und iTunes abonnieren!